Spiele und Übungen für die Hosentasche
Interaktionsübung für die Arbeit mit Gruppen
Dieses Angebot richtet sich an alle Ehrenamtliche, die mit Gruppen arbeiten oder arbeiten möchten.
An diesem Schulungstag soll eine Methodenvielfalt praktisch erprobt werden, um für die jeweiligen Phasen, die im Gruppenprozess durchlaufen werden, die passenden Methoden und Spiele zur Hand zu haben.
Termin: Sa, 01.02.2020, 09:00 - 18:00 Uhr
Ort: Dekanat Kirchen (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)
Kosten: 10,- Euro (inkl. Mittagessen)
Referentinnen: Claudia Liesenfeld-Gilles und Margret Kastor (pädagogische Referentinnen der FachstellePlus)
Alles was Recht ist ...
Recht und Aufsichtspflicht in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
In der Jugendarbeit stehst Du „mit einem Fuß im Gefängnis ....“
Wer hat diesen Ausspruch nicht schon einmal gehört? Kaum ein Begriff innerhalb der Jugend- und Sozialarbeit ist (zu Unrecht) derart gefürchtet und daher zwangsläufig auch missverstanden wie die „Aufsichtspflicht“. Fast jeder, der beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, weiß, dass Aufsichtspflicht irgendwie und irgendwo existiert, aber nicht jeder weiß um die Bedeutung dieser Verpflichtung für die eigene Tätigkeit.
Die Veranstaltung soll helfen, Licht in das Dickicht rund um die Rechtsfragen der Jugendarbeit zu bringen. Behandelt werden neben den Rahmenbedingungen der Aufsichtspflicht auch wichtige Punkte der Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Gruppenstunden, der Haftung sowie der versicherungsrechtlichen Situation.
Termin 1: 01.04.2020 18:30 - 21:30 Uhr
Ort: Gebardshain
Kosten: 5 €
Referent: Stefan Obermaier, Rechtsanwalt München
Termin 2: 02.04.2020 18:30 - 21:30 Uhr
Ort: Haus Wasserburg, Pallottistr. 2, 56179 Vallendar
Kosten: 5 €
Referent: Stefan Obermeier, Rechtsanwalt, München
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kreisjugendpflege in Neuwied und Altenkirchen und der Kinder- und Jugendförderung des Kreises Mayen-Koblenz.
Kinder stark machen
Methoden und Übungen für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
An diesem Abend werden Methoden, Übungen und Spiele vorgestellt und ausprobiert, die Kinder und Jugendliche ermutigen NEIN zu sagen und in denen sie die Möglichkeit haben ihre persönlichen Grenzen kennenzulernen und auch auszutesten.
Dieses Angebot richtet sich an alle Ehrenamtliche, die mit Gruppen arbeiten oder arbeiten möchten.
Termin: 14.05.2020, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: X-Ground I Kirche der Jugend Koblenz, Moselweißer Str. 37, 56073 Koblenz
Referentinnen: Claudia Liesenfeld-Gilles und Margret Kastor (pädagogische Referentinnen der FachstellePlus)
Diese Veranstaltung ist kostenlos!